Schlafanzugschwimmen

schwimmen_kgs_toenisvorst

Diese Woche Dienstag freuten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ganz besonders darauf zur Schule zu kommen, denn alle hatten einen Schlafanzug im Gepäck.

Wer jetzt aber an eine Lesenacht oder eine Pyjamaparty denkt, der liegt völlig falsch. Voller Vorfreude saßen alle im Bus auf dem Weg zum Schwimmbad. Nach ein paar Bahnen Einschwimmen war es dann endlich so weit.

schwimmen_kgs_toenisvorst

Die Schlafanzüge wurden übergezogen und ab ging es mit einem Sprung ins Wasser. Dann wurde geschwommen, getaucht und einmal musste jeder den Schlafanzug im Wasser ausziehen und wieder anziehen. Dabei sah man die lustigsten Verrenkungen und es gab ein großes Gelächter. Aber das Beste war das Rauskommen aus dem Wasser, denn dann klebte alles so schön am ganzen Körper!

Wir freuen uns schon auf das nächste Schlafanzugschwimmen!

 

Unsere Spende für action medeor

Unsere Spende für action medeor

Als Vertretung der Schule durften 9 Schülerinnen und Schüler das Medikamentenhilfswerk in Vorst besuchen. Eingeladen hatte uns Herr Vloet von action medeor anlässlich unserer Spende von 340€, den Erlös vom Waffel backen. Frau Huber war als Vertreterin der Elternschaft, die ja fleißig die Waffeln gebacken hatten, gemeinsam mit uns unterwegs.


Zuerst haben wir das Foto mit der symbolischen Spendenübergabe gemacht. Dabei rollte schon ein großer Lastwagen aus der Ukraine vor, der dann sofort beladen wurde. Wir konnten von oben in der Lagerhalle beobachten, wie die vielen Kartons auf Paletten in den Lkw geladen wurden.

Verschickt werden Medikamente, Verbandsmaterial und weitere medizinische Hilfsgüter in die ganze Welt – zur Zeit besonders in die Ukraine. Action medeor hat dort Kontakt zu einem Krankenhaus in der Stadt Ternopil. Dorthin wurden vor Kurzem sogar 2 Krankenwagen geliefert.
 
Gemeinsam haben wir mit Herrn Vloet ausgerechnet, dass es deutlich günstiger ist, wenn Action medeor Medikamente in Großpackungen in Krisengebiete liefert, als wenn wir selber in einer Apotheke eine kleine Schachteln mit Medizin kaufen und sie dann selbst verschicken. Herr Vloet erklärte uns auch, dass in anderen Ländern andere Medikamente benötigt werden, zum Beispiel gegen die gefährliche Krankheit Malaria.
Weiterhin hilft action medeor häufig, indem sie Menschen in anderen Ländern viel über schlimme Krankheiten erklären, zum Beispiel dass man sich vor Ansteckungen schützen kann, wenn man sich gründlich die Hände wäscht – oft gar nicht so leicht in heißen Ländern, in denen es kaum Wasser gibt.

Als wir uns von Herrn Vloet verabschiedet und noch ein bisschen in der Sonne gefrühstückt hatten, war der LKW schon fertig beladen und machte sich auf den Weg Richtung Ukraine.

Wir hatten alle das gute Gefühl, dass unsere Spendengeldern hier sinnvoll eingesetzt werden.
Übrigens wurde nach uns noch wichtiger Besuch erwartet: Unser Landesgesundheitsminister Herr Laumann war schon auf dem Weg nach Vorst und wir wieder im Bus nach St. Tönis.

 

 

Eine Reise ins Mittelalter

Eine Reise ins Mittelalter

Am Ende unserer Unterrichtsreihe „Unterwegs im Mittelalter“ zeigten unsere Viertklässler, dass sie sich nicht nur mit Rittern, Tischsitten, mit Kindheit und Schule im Mittelalter, mit Kleidung, Berufen und Erfindungen aus dieser Zeit auskennen, sondern auch tolle Burgenbauer sind.

Nachdem in den jeweiligen Kleingruppen abgesprochen worden war, was zum Bauen ihrer Burg benötigt würde, ging es los.

 

Die Kinder hatten viele kreative Ideen, die sie in liebevoller Kleinarbeit umsetzten. Nach einigen Stunden Arbeit, konnten interessante Burgen bestaunt werden.

Burgen_Klasse4_2022-5

Bild 1 von 10

Zum krönenden Abschluss fahren unsere Viertklässler übernächste Woche auf Klassenfahrt zur Burg Blankenheim.

Ob es dort wohl auch ein Burggespenst gibt???

Was lange währt …

Was lange währt …

Nach langer und ausgiebiger Planung und Vorbereitung konnte nun eines unserer Projekte zur Schulverschönerung vollendet werden.
Das Holzkreuz, dass schon seit vielen Jahren den Eingangsbereich des Altbaus schmückt, sollte im Rahmen der Um- und Neugestaltung einen neuen Platz bekommen und künstlerisch ausgestaltet werden.
Am 26.1.2022 war es dann endlich so weit. Den ganzen Vormittag lang rückten nach und nach die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen an, um sich mit einem Handabdruck in rot, gelb, grün oder blau auf den Vergrößerungen der 4 Kreuzarme zu verewigen.

     

Die Handabdrücke sind ein Symbol dafür, dass wir als Gemeinschaft auch für die christlichen Werte einstehen.
Sogar die Presse ließ es sich nicht nehmen, hautnah bei der Entstehung dabei zu sein, es wurden Kinder interviewt und Fotos geschossen. Und am nächsten Tag konnten alle St.Töniser von unserem Projekt in der Zeitung lesen.
Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Hausmeisters hat das neu gestaltete Kreuz nun seinen endgültigen Platz im Altbau eingenommen und erstrahlt in neuem Glanz gut sichtbar im Treppenaufgang.


Zu guter Letzt noch einen großen Dank an unseren Förderverein und die Sparkasse Krefeld, die durch ihre finanzielle Unterstützung das Projekt „Schöne Schule“ erst möglich machen.

Karneval an der KGS

Karneval an der KGS

Bereits am Altweiberdonnerstag huschten unsere Schülerinnen und Schüler aufgeregt durch die Flure und fragten: „Als was gehst du denn morgen?“

Freitagmorgen schwebten dann Elfen über den Schulhof, Comichelden rannten durch die Klassen, Dinosaurier erschienen nach Millionen von Jahren, Roboter stapften über die Flure und die Klasse 4a verwandelte sich in ein Hogwarts-Klassenzimmer.

      

Voller Vorfreude, zunächst jedoch noch ein wenig verhalten, feierten, tanzten und lachten die Kinder in ihren Klassen und genossen sichtlich eine unbeschwerte Feier in ganz besonderen Zeiten.

     

Schließlich zog die ganze Schule in einer langen Polonaise durch das Schulgebäude und über den Schulhof, als dann alle Kinder, Lehrer und Erzieher mit strahlenden Augen nach Hause gingen.

Besuch der Sternsinger

Besuch der Sternsinger

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ So lautet das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.  Auf dem Plakat strahlt uns der fünfjährige Benson aus dem Südsudan an. Er war beim Mangopflücken vom Baum gefallen und hatte sich verletzt. Dank eines von den Sternsingern unterstützten Krankenhauses konnte ihm schnell geholfen werden. Denn Gesundheit ist ein Kinderrecht weltweit! Weiterlesen

Kinder-Expo 2021

Kinder-Expo 2021

Am 20. September machte sich zunächst die 4b, am folgenden Tag dann die 4a, auf den Weg zur 9. Kinder-Expo in Krefeld, die auch in diesem Jahr das Freizeitzentrum Süd in Krefeld organisierte. Schwerpunkt der Expo war die UN-Kinderrechtskonvention, die die Grundrechte für Kinder weltweit zusammenfasst. Die Rechte von Kindern sollen und müssen überall auf der Welt eine größere Bedeutung erhalten und die Kinder selbst geschützt und gestärkt werden.    Weiterlesen