Erfolg des 1. FC Ingos bei strahlendem Sonnenschein

Erfolg des 1. FC Ingos bei strahlendem Sonnenschein

Es war Sonntagmorgen ein mit Freude erwarteter Start für die Kicker des „1. FC Ingo“ und ihre Trainer, als ihr erstes Spiel um 9.56 Uhr auf dem Fußballplatz in St. Hubert angepfiffen wurde. Alle Igel wollten endlich zeigen, was sie im gemeinsamen Training erreicht hatten. Die schwarzen Igeltrikots stärkten den Teamgeist zusätzlich! 

Die ersten 5 Spiele gewannen die Schüler der Klasse 1a souverän, im 6. Spiel trennten sie sich von „Team Tinto“ mit einem Unentschieden! In der Zwischenrunde fanden sie zu alter Stärke zurück und besiegten die „Kariflitzer“ mit einem klaren 3:1. Gegen das „Team Tinto“ mussten sie sich in der Endrunde mit einem 1:3 geschlagen geben, kamen jedoch mit einem sehr starken 5:0 gegen die „Wilden Giraffen“ zurück und erreichten somit einen großartigen 3. Platz! Auch wenn es am Ende nicht für einen Sieg gereicht hat, können die Kinder stolz auf ihre Mannschaftsleistung sein! Der „1.FC Ingo“ ist einfach eine tolle Mannschaft, in der alle ihre Stärken ausspielen konnten und durch regelmäßiges Auswechseln auch alle Kinder aktiv auf dem Spielfeld waren. Teamgeist und Fairplay beherrschten das gesamte Spiel der Kinder. Das fleißige Anfeuern durch die Eltern, Großeltern, Freunde und die älteren Geschwister vom Spielfeldrand aus, ließ diesen Sonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. 

Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Trainern Herrn Mellen und Herrn Voßdahls, die bereits im Vorfeld mit der Mannschaft fleißig trainiert und jedes Kind motiviert haben! Dies zeigte sich auch bei der „Nachbesprechung“ des Turniers in der Schule. Die Spieler lobten gegenseitig ihre Stärken und freuen sich auf das nächste Jahr! 

KGS_Igelklasse_2

Bild 1 von 4

Kängurus und Preise auf der Schulversammlung

Kängurus und Preise auf der Schulversammlung

Auf der Schulversammlung am 22. Mai wurden alle Kinder geehrt, die am Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben. Da Leonard, Charlotte, Leonie und Franziska besonders viele Fragen richtig beantwortet hatten und eine tolle Leistung zeigten, erhielten sie sogar einen größeren Preis.

Alle Kinder der Schule sammelten in den letzten Wochen gemeinsam 201 Schulpunkte. Diese erhielten sie für ihr soziales Engagement im Unterricht oder auf dem Schulhof. Als Überraschung wurden drei tolle Preise verlost und alle anderen Kinder erhielten einen kleinen Trostpreis.

Nun starten alle wieder gemeinsam und sammeln neue Schulpunkte.

 

Klassenfahrt nach Reken  

Klassenfahrt nach Reken  

Am Montag, den 15.05., machten sich die Klassen 4a und 4b auf den Weg in die Jugendherberge nach Reken. Mit dem Reisebus trafen die Schildkröten- und Hundeklasse bei strahlendem Sonnenschein im Münsterland ein. 

Der erste Tag verging wie im Flug. Nach dem Mittagessen ging es raus in die Natur. Das Münsterland verwandelte sich in das kanadische Yukon-Valley. Ein Glück standen uns Esther und Manu von der Walderlebnisschule zur Seite! Sie brachten den Schildkröten und Hunden einige nützliche Fähigkeiten für das „Überleben“ im Yukon-Valley bei. Während beim Waldmemory der Sehsinn auf die Probe gestellt wurde, übten beide Klassen mit dem Spiel „Reh hinter dem Berg“ das Anschleichen. Beim Spiel „Indianerstämme“ konnten die Schildkröten und Hunde neu erlernten Fähigkeiten gebündelt unter Beweis stellen und sich so richtig auspowern. Abends wurde gegrillt und die letzten Betten bezogen. Wer wollte, spielte noch draußen oder feierte auf dem Zimmer eine Party.  

Am Dienstag ging es (nach einer längeren oder kürzeren Nacht) am Vormittag entspannt weiter. Zunächst bemalten alle Kinder eigene Stirnbänder mit den Zeichen für ihren Stamm. Bevor alle Gruppen nach Anleitung ihre Tipis im Wald bauten, spielten die 4a und 4b nochmals das Spiel „Indianerstämme“. Am Nachmittag ging es mit Esther und Manu von der Walderlebnisschule weiter. Im Wald wurden verschiedene Stationen aufgebaut. Alle Kinder konnten das Spiel „Corn Hole“ ausprobieren und aus Naturmaterialien ein gemeinsames Klassenlogo erstellen. Mutige stellten sich der Waldseilbahn oder bewältigten „blind“ einen Parcours im Wald. Nicht nur im Wald, auch auf dem Gelände der Jugendherberge wurden Stationen aufgebaut. Die Schildkröten und Hunde balancierten auf einer Slackline, erprobten das Bogenschießen und entzündeten selbst ein Feuer, über dem schließlich erfolgreich Popcorn hergestellt wurde! Nach dem Abendessen feierten die 4a und 4b im Gemeinschaftsraum eine große Party.  

Am Mittwoch ging es dann nach dem Frühstück und ein bisschen Freizeit wieder mit dem Reisebus zurück zur Schule. Etwas übernächtigt- aber glücklich wurden dann alle ins lange Wochenende entlassen. 

Radfahrprüfung bestanden!

Radfahrprüfung bestanden!

Die Hunde- und Schildkrötenklasse bereiteten sich in den letzten Wochen fleißig auf ihre theoretische sowie praktische Radfahrprüfung vor. 

Nun war es soweit!  Mit Handschuhen, jedoch bei strahlend blauem Himmel und ein wenig Bauchkribbeln machten sie sich auf ihren verkehrssicheren Fahrrädern auf den Weg. Sichtlich erleichtert kamen alle wieder in der Schule an. 

Fahrradpruefung_2023

Bild 1 von 7


Strahlende Kinderaugen im Klassenraum, als Herr Schmitz, unser Verkehrspolizist, nach der Auswertung in die Klassen kam und mitteilte, dass alle bestanden haben. 

Herzlichen DANK an alle Eltern, die uns beim Verkehrstraining und bei der Radfahrprüfung als Streckenposten und auch bei der Auswertung unterstützt haben!

Beim Schulfest der KGS „Rund um die Welt“

Beim Schulfest der KGS „Rund um die Welt“

Bei herrlichem Wetter reiste die gesamte Besatzung der KGS am 22. April mit vielen Gästen „Rund um die Welt“.

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Broll auf deutsch und der Schülerin Elizaveta (Lisa) auf ukrainisch, starteten alle  Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Tanztrainerin Lubow von der Tanzschule Dom Danza die Reise in Amerika, dem Herkunftsland des Hip-Hop. Im Sportunterricht hatten die Kinder dafür eine Hip-Hop- Choreographie eingeübt, die sie nun stolz dem Publikum präsentierten. 

 

 

 

 

 

 

Jedes Kind bekam anschließend eine Spielekarte und reiste nun durch die verschiedenen Länder:

In Österreich wurde die eigene Muskelkraft mit dem Einschlagen von Nägeln in einen Baumstamm überprüft.
Mit Schuhkartons bauten die Ägypter riesige Pyramiden. 
In den USA wurden durch den Parcours „Eierrollen“ viele Sehenswürdigkeiten besichtigt.

 

 

 

 

 

 

 

Das Wattenmeer der Niederlande benötigt gutes Schuhwerk-dieses wurde hier am flachen Niederrhein zweckentfremdet und einfach einmal weit geworfen.
In Asien fielen viele Säcke Reis.
Südamerika konnte man als Umriss mit bemalten Steinen bewundern.

Zwischendurch stärkten sich alle mit kulinarischen Köstlichkeiten am internationalen Fingerfood-Buffet oder am Stand unseres Fördervereins mit Popcorn und Slush-Eis. 

 

 

 

 

 

 

In Äthiopien entdeckte man viele verschiedene Tiere.
Außerdem konnte man springende Kängurus in Australien sehen.

Die Neuseeländer spielten das traditionelle Wurfspiel „Cornhole“ und die Kanadier durchliefen einen „Hockey-Parcours“.
Auch die kalte Antarktis war mit einem „Eisschollen-Parcours“ vertreten.

Außerdem schminkten viele Eltern zauberhafte Gesichter und der Verein „Apfelblüte“ stellte sich vor.

Ein absolutes Highlight war die große Tombola mit vielen tollen Gewinnen. Herzlichen Dank an alle Spender!
Zum Abschluss sang die Besatzung der KGS das Schullied „Die KGS sind wir“ und alle verabschiedeten sich mit vielen schönen Eindrücken in verschiedene Himmelsrichtungen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die es möglich gemacht haben, dass wir ein wundervolles Schulfest feiern konnten!

Die Besatzung der KGS

Schulfest_KGS_2023_Auswahl-6

Bild 1 von 42

Nachts in der Schule

Nachts in der Schule

Oh Schreck! Ingo und Frida sind weg!  

Ausgerechnet kurz vor der Lesenacht! Am liebsten hätten sich die Igel und Frösche sofort auf die Suche nach ihren Klassentieren gemacht, aber dann wollten sie den beiden doch noch etwas Zeit zum Spielen geben und geduldeten sich bis zum Abend.  

Um 16 Uhr trafen sich die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Andresen und Frau Dallner, bauten ihre Nachtlager im jeweiligen Klassenraum auf und tobten sich erst einmal auf dem Schulhof aus!  

Nacheinander besuchten unsere Schüler – teils mit nagelneuen Büchereiausweisen – die Stadtbücherei und stöberten durch die Regale! Die jeweils besten beiden Bücher wurden ausgeliehen und mit zurück zur Schule genommen. 

Gestärkt durch köstliche Pizza wurde es aber nun auch wirklich Zeit auf die Suche nach den beiden Klassentierausreißern zu gehen! Zumal plötzlich gefundene Briefe von Frida und Ingo auftauchten… 

Leicht machten die Tiere es den Kindern jedoch nicht. Verschlüsselte Botschaften und Zahlenrätsel, die unsere Igel und Frösche mitunter ganz schön zum Grübeln brachten und uns quer durch die Schulgebäude schickten, führten letztlich doch zum Ziel: Ab in den Keller! Mutig, wie Igel und Frösche nun einmal sind, wagten sie mit ihren Taschenlampen den Abstieg in den bisher unbekannten Bereich der Schule und auch das dort auf sie wartende Skelett konnte ihnen nichts anhaben. Schließlich galt es ja, Frida und Ingo zu finden!  

Und tatsächlich, als die Kinder näher an das Skelett herangingen, warteten die Klassentiere, grinsend auf dem Beckenknochen sitzend, auf die Mädchen und Jungen.  

Die beiden Kuscheltiere fest in der Hand ging es nun zurück in die Klassen, denn der letzte Brief hatte eine Überraschung versprochen! Und tatsächlich: in beide Klassenräume war wie von Zauberhand etwas Süßes gelegt worden, das nach der Anstrengung nur darauf wartete, schnell verspeist zu werden. Für jedes Kind gab es außerdem als Erinnerung an die Lesenacht ein Lesezeichen mit dem jeweiligen Klassentier, das die Kinder sofort für ihre ausgeliehenen Bücher nutzen konnten. 

Puh, die Suche war trotz der Stärkungen zwischendurch ziemlich anstrengend und so zogen sich die Igel und Frösche flott um, putzten sich die Zähne und machten es sich auf ihren Luftmatratzen und Isomatten mit ihren Büchern bequem. Der gemütliche Teil des Abends konnte beginnen! Während die Klasse 1a „Nicht öffnen: Bissig“ lauschte, hörte die 1b, wie es Ronja Räubertochter und Birk schafften, trotz ihrer verfeindeter Räubersippen zueinander zu finden.   

Nach einer guten Runde Schlaf begrüßte der ein oder andere Igel oder Frosch den neuen Tag noch etwas schläfrig, doch das KGS-Lied lockte früher oder später alle aus ihren Schlafsäcken. 

Den Abschluss bildete das gemeinsame Frühstück in den jeweiligen Klassenräumen.  

Danke an Frau Meindl und an Familie Thelen, die uns mit Brötchen und Rohkost verwöhnten! 

An die Knobel-Aufgaben – fertig –  los!

An die Knobel-Aufgaben – fertig –  los!

So hieß es wieder am Donnerstag, 16.3.23 zum internationalen Känguru-Wettbewerb.

Über 30 Dritt-und Viertklässler sowie auch schon ein paar Zweitklässler stellten sich freiwillig den 24 zum Teil wirklich kniffeligen Mathe-Aufgaben. Aber nicht nur die Kinder waren eifrig beim Knobeln … auch Sally, unser kleines Känguru aus dem Englisch-Unterricht, war mit dabei.

Nun warten alle gespannt auf die Auswertung und die Preise!

Wer mehr über den Känguru-Wettbewerb erfahren möchte, findet hier weitere Informationen.

https://www.mathe-kaenguru.de

Knobeln_2

Bild 1 von 4

Besuch der Synagoge in Krefeld 

Besuch der Synagoge in Krefeld 

Die Klassen 4a und 4b besuchten vergangenen Donnerstag gemeinsam die Synagoge in Krefeld. Intensiv beschäftigten sie sich zuvor im Religionsunterricht mit dem Thema Judentum.  

Im Eingangsbereich bestaunten sie zugleich den großen Davidstern an der hohen Decke. Rabbiner Wagner erzählte von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Krefeld und weltweit.  

Im kleinen Ausstellungsbereich auf der Empore betrachteten sie viele Erinnerungsstücke und wertvolle Thorarollen.  

Wunderschöne große bunte Fenster schmücken die heutige Synagoge. Diese Fenster wurden hier originalgetreu (die zerstörte Synagoge in Krefeld besaß diese Fenster damals) wieder neu hergestellt. 

In der Küche gaben die Kinder ihr Wissen über die Speisevorschriften weiter und wunderten sich aufgrund ihres Vorwissens nicht über die zwei separaten Küchen.  

Unsere Jungen freuten sich über die angebotene Kippa vor  dem Gebetsraum der Synagoge und setzen diese gerne auf.  

Im Gebetsraum nahmen wir Platz und Rabbi Wagner informierte über die wichtigsten Elemente einer Synagoge, erzählte von verschiedenen wunderschönen Synagogen, die in den meisten Ländern der Welt zu finden sind.  

Die bunten Luftballons im Gebetsraum erinnern an das fröhliche Fest „Purim“, das einige Tage zuvor von der jüdischen Gemeinde in der Synagoge gefeiert wurde. An Purim wird die Rettung der Juden vor der Vernichtung durch die Perser gefeiert. In der biblischen Geschichte konnte die mutige Königin Esther dies verhindern. Es ist Sitte, sich an Purim zu verkleiden, Süßigkeiten zu essen und Spaß zu haben. 

 Die Führung in der Synagoge war eine interessante Erfahrung.   Unser Vorwissen ließ spannende Gespräche entstehen. Alle noch offenen Fragen wurden beantwortet.  

ES WAR EIN TOLLER AUSFLUG

KGS-Toenisvorst_Synagoge-Krefeld

Bild 1 von 4

Liebe Fördervereinsmitglieder

Liebe Fördervereinsmitglieder

Liebe Fördervereinsmitglieder,

nach der JHV-Versammlung am 01.03. und der Wahl eines neuen Vorstands möchten wir, der alte Vorstand, uns für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren ganz herzlich bedanken. Im vergangenen Geschäftsjahr ist es uns zusammen gelungen, die Mitgliederzahlen auf über 100 Mitglieder zu erhöhen. Zudem konnten wir Spendengelder in Höhe von über 8.000 Euro verplanen, was dazu beigetragen hat, dass der Jahresumsatz auf über 10.000 Euro angestiegen ist. Nach der Corona-Durststrecke, in der wir häufiger darüber diskutieren mussten, ob die liquiden Mittel unsere laufenden Kosten decken, ein echter Erfolg unserer Gemeinschaft. Dafür möchten wir uns bei den Unterstützern des Fördervereins ganz lieb bedanken.  Es hat uns immer viel Spaß gemacht, für unsere Kinder etwas zu bewegen.

Nun ist es aber an der Zeit, Platz für frische Ideen zu machen, daher wünschen wir dem neuen Vorstand Kraft und Erfolg für die zukünftigen Herausforderungen.

Wir verabschieden uns mit den Worten:

„Einem Kind zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für dieses Kind verändern.“

Liebe Grüße

Euer „Alt“-Vorstand 😊

Die KGS und die Welt vereint unterm Himmelszelt

Die KGS und die Welt vereint unterm Himmelszelt

Klappertüt und Helau! 

Am 16.02.2023 war es soweit, wir konnten endlich wieder Karneval feiern. Los ging es pünktlich um acht Uhr in den Klassenräumen. Alle kleinen und großen Karnevalisten haben in ihrer Klasse gefeiert, gesungen, getanzt und viel Spaß gehabt. Natürlich gab es eine große Polonaise mit allen Klassen durch die Schule, über den Schulhof und sogar durch das Lehrerzimmer. Viele verschiedene Kostüme konnten bewundert werden, alle vereint, nicht unterm Himmelszelt, aber in der KGS. 

Um 9:30 Uhr kamen die Kinderprinzessin Vivien I., das JKV mit ihren Garden sowie die KG Nachtfalter St. Tönis zu Besuch. Alle versammelten sich auf dem Schulhof, um gemeinsam zu feiern, beeindruckenden Tänzen zuzuschauen und Spaß zu haben. 

Aber das war noch nicht alles. Pünktlich um 11.11 Uhr zogen alle Klassen der KGS zusammen mit dem Familienzentrum Marienheim sowie der katholischen Kita St. Antonius durch St. Tönis.  

Viele Eltern standen am Straßenrand und verfolgten das bunte Treiben. Die Stimmung war super und das Wetter blieb glücklicherweise trocken. 

Nach einem kurzweiligen, wunderschönen Vormittag starteten alle zufrieden und glücklich in ein langes, närrisches Karnevalswochenende.  

Danke an alle, die diesen schönen Vormittag ermöglicht haben. 

KGS_Karneval_2023-11

Bild 1 von 12

Toller Erfolg beim MEG-Cup

Toller Erfolg beim MEG-Cup

Am Samstag, den 28.01.2023 fand in der Sporthalle am Corneliusfeld zum neunten Mal der MEG-Sparkassen-Cup statt. 

Bei sehr guter Stimmung traten elf 4. Schuljahre aus St. Tönis, Vorst und dem Forstwald gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal zu holen. 

Natürlich nahmen auch die Klassen 4a und 4b der Katholischen Grundschule an diesem Fußballturnier teil. Schon im Vorfeld war die Aufregung groß und der 28. Januar wurde sehnlichst erwartet. 

Die Vorrunde, die in drei Gruppen ausgespielt wurde, bot den zahlreichen Zuschauern dann sowohl torreiche als auch hart umkämpfte Spiele. Nach umkämpften Spielen in der Vorrunde zogen beide Teams der KGS ins Halbfinale ein.  

Hier traf die Klasse 4a der KGS auf die 4a der Corneliusstraße. Nach einem starken Spiel unterlagen die Schildkröten mit 0:1 knapp und schieden im Halbfinale aus. Im zweiten Halbfinale traf die Klasse 4b der KGS  auf die Klasse 4d der Hülser Straße und der 4b der KGS. Nach Ablauf der Spielzeit von zehn Minuten stand es 2:2. In einem hochdramatischen Siebenmeterschießen setzte sich die 4b der KGS mit 9:8 gegen die 4d der Hülser Straße durch und zog ins Finale ein. 

Zuvor setzten sich die Schildkröten im Siebenmeterschießen um Platz 3 gegen die 4d der Hülser Straße durch und schlossen das Turnier erfolgreich mit einem 3. Platz ab. In einem Finalspiel auf Augenhöhe musste sich die Klasse 4b mit 0:1 knapp der 4a der Corneliusstraße geschlagen geben und schloss den MEG-Cup mit einem zweiten Platz ab. 

Alle Kinder und Zuschauer freuten sich über einen tollen und verdienten 2. und 3. Platz! 

 

MicrosoftTeams-image-1

Bild 1 von 4

Unser Minimusiker-Tag

Unser Minimusiker-Tag

Lange wurde auf diesen Tag hin gefiebert … endlich, unsere erste eigene Schul-CD!
Wochenlang klangen die unterschiedlichsten Lieder durch die Flure, es wurde gesungen und gesummt. Jede Klasse bereitete ihren eigenen Klassensong vor, bis alle textsicher waren und auch der letzte Ton saß. Sogar ein eigener KGS-Schulsong wurde extra für uns komponiert, den dann alle zusammen übten und mit Begeisterung sangen.

Heute war nun der große Tag der Aufnahme! Alle Klassen gaben ihr Bestes und der Schulsong wurde gemeinsam geschmettert. Jetzt heißt es nur noch ein paar Tage warten … und jeder kann seine eigene CD endlich in den Händen halten.

Singen-17

Bild 1 von 4

Heureka-Wettbewerb

Heureka-Wettbewerb

Nach einer weiteren gemeinsamen Probe unseres neuen Schulliedes (Wir werden immer besser!) nutzte Frau Broll die Gelegenheit, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des vergangenen Heureka-Wettbewerbs ihre Urkunden und Preise vor großem Publikum zu überreichen.

Insgesamt 20 Kinder hatten sich im November herausfordernden Fragen aus den Bereichen Natur, Umwelt und Technik gestellt:

Was ist die wichtigste Aufgabe von Vitamin C in deinem Körper?
Was versteht man unter einer virtuellen Welt?
Gibt es fleischfressende Pflanzen in der Natur?

Diese und über 40 weitere Fragen galt es zu beantworten.
Charlotte, Rasmus, Leonie, Jana, Levin, Annabell und Nora schnitten dabei besonders gut ab und gewannen die Schulpreise.

Leonard erreichte in diesem Jahr mit einer besonders hervorragenden Punktzahl sogar einen 2. Preis in der Landeswertung von Nordrhein-Westfalen.

Euch und allen anderen Kindern, die mitgemacht haben, einen herzlichen Glückwunsch!

Strahlende Kinderaugen

Strahlende Kinderaugen

Viele Familien der KGS haben mit zahlreichen, liebevoll verpackten Weihnachtspäckchen die diesjährige Weihnachtsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ von Round Table unterstützt und so viele Kinder glücklich gemacht.
Das schöne Dankesschreiben inklusive der Fotos von Round Table möchten wir Ihnen deswegen nicht vorenthalten:

Vielen Dank für Eure Unterstützung beim Weihnachtspäckchenkonvoi 2022 vom RT 188 Tönisvorst!

Hier einmal ein kleines Feedback von unserer Seite um euch zu zeigen, bei was für einem tollen Projekt ihr uns unterstützt habt! 
Wir haben an vier Schulen insgesamt fast 500 (!) Geschenkpäckchen eingesammelt, das ist eine starke Leistung! Diese Geschenke wurden anschließend von uns sortiert und möglichst platzsparend in größere Umkartons gepackt. Bei „Raben Logistik“ in Mönchengladbach war dann die regionale Sammelstelle, an der wir die Kartons schließlich abgegeben haben. Deutschlandweit sind im letzten Jahr insgesamt ganze 132.606 Päckchen zusammengekommen!
33 LKW, 5 Busse und 7 Begleitfahrzeuge machten sich dann zusammen mit insgesamt 230 Helferinnen und Helfern in die Zielgebiete auf und verteilten die Päckchen an Kinder in armen und ländlichen Regionen in Bulgarien, Moldawien, Polen, Rumänien und auch in die Ukraine.
Hier noch ein paar Bilder von unserer Sammelaktion und auch dem anschließenden Transport sowie Verteilung:

Wir würden uns freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam diese Aktion durchführen können!
Weitere Informationen, Bilder, Videos und Presseberichte sind auf der offiziellen Website zu dem Projekt unter https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/ zu finden.

Besuch der Sternsinger

Besuch der Sternsinger

„Kinder stärken, Kinder schützen –in Indonesien und weltweit.“ So lautet das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Auf dem Plakat strahlt uns ein kleiner Junge an, dessen Großmutter ein Holzbrett als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme vor die Tür gestellt hat, damit er nicht im Eifer des Spiels auf die Bahngleise rennt, die unmittelbar vor der Haustür verlaufen. Dank einer von den Sternsingern unterstützten Aktion, sollauch finanziell benachteiligten Familien ein Leben in sicheren Wohnvierteln ermöglicht werden. Denn Kinderschutz ist ein Kinderrecht -weltweit!

Auch in diesem Jahr haben sich Kinder der KGS an der Aktion beteiligt und ihre Zeit gespendet, um Not leidenden Kindern zu helfen. Am Dienstag brachten Nele und Jannik aus dem 1. Schuljahr mit ihren Geschwistern Annabell und Lea aus dem 4. Jahrgang den Segen auch an unsere Schule. Ihre Mitschüler bestaunten die königlichen Verkleidungen, hörten aufmerksam zu, was sie zu berichten hatten und lauschten ihrem Gesang. Viele Kinder haben während der Adventszeit ihre Spendendöschen fleißig gefüllt und sammelten so insgesamt 92,36€ um die Aktion zusätzlich finanziell zu unterstützen.

Wir danken all den ehrenamtlichen Eltern und den fleißigen Kindern, die diese Aktion jedes Jahr möglich machen und sie unterstützen. Alle Kinder, die im kommenden Jahr als Sternsinger losziehen möchten, können sich in der Adventszeit im Pfarrbüro der katholischen Kirche anmelden.

Mit großer Dankbarkeit schauen wir auf das Jahr 2022 zurück.

Mit großer Dankbarkeit schauen wir auf das Jahr 2022 zurück.

Besinnliche Adventszeit 

Besinnliche Adventszeit 

In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders auf unser wöchentliches Adventssingen, das zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte. Gemeinsam fahren wir dann musikalisch mit dem Schlitten, zünden Kerzen an und singen im Kerzenschein. 

Am 15. Dezember waren alle ganz besonders aufgeregt und man hörte in allen Klassenräumen Gemurmel, Scherengeklapper, Weihnachtsmusik und viel Freude beim Adventsbasteln. Leider können wir keine Bilder von diesem Tag veröffentlichen-denn bis zum 24. Dezember bleibt alles ganz geheim! 

Spinnt ihr?

Spinnt ihr?

Das fragten uns viele Menschen, als wir erzählten, dass uns der „Spinnenmann“, Dr. Stephan Loksa, Biologe aus dem Aquazoo Düsseldorf, mit seiner Vogelspinne Clara besucht. Diese blieb aber zunächst noch in seiner blauen Kühlbox.

Zunächst zeigte uns der Spinnenmann viele kleine Exponate hinter Plexiglas und erklärte, was Spinnen fressen, warum sie so wichtig sind für die Natur, warum man sie nicht mit dem Staubsauger einsaugen sollte usw. Er ließ Kugel- und Springspinnen im Klassenraum frei und erklärte anschaulich, wie fest ein Spinnennetz ist.

Schließlich kam seine Vogelspinne Clara zum Einsatz. Sie durfte gestreichelt werden und wer wollte, durfte sie sich auf die Hand setzen lassen. Als Brosche hielt sie sich mit ihren kleinen Krallen auch an Pullovern und Jacken fest. Wer wollte, durfte sie sich auf den Kopf setzen lassen und bekam somit eine kostenlose Kopfmassage.

Viele Kinder und auch Lehrerinnen bewiesen viel Mut und konnten ihre Angst vor Spinnen ein wenig abbauen.

Das Fazit des Tages: „Wir spinnen und das macht richtig viel Spaß!“

Gut gerüstet für den Glühwürmchentag!

Gut gerüstet für den Glühwürmchentag!

Damit unsere Schulkinder in St. Tönis auch in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr gut sichtbar sind, bekamen unsere Erstklässler –wie auch in den Jahren zuvor –von den Handwerkern in Tönisvorst, eine hellleuchtende Warnweste geschenkt!

Die Igel und Frösche gemeinsam mit den Handwerkern aus TönisvorstDiese kommt am Glühwürmchentag sofort zum Einsatz, wenn alle Jahrgänge der KGS sich um 8 Uhr in unterschiedlichen Richtungen von der Schule aus auf den Weg begeben, um alle Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen.

Wir danken an dieser Stelle den Sponsoren der „Handwerker in Tönisvorst (HIT)“:

  • Firma Engler
  • Firma Gerarts
  • Firma Heisig
  • Firma Hermes
  • Firma Hoffmanns
  • Firma Kleefisch
  • Firma Kohnen
  • Firma Parlings
  • Firma Richter
  • Firma Schwarz
  • Firma Theunissen

Was machen Peter und der Wolf im Stadttheater Krefeld?

Was machen Peter und der Wolf im Stadttheater Krefeld?

Gleich zu Beginn der Adventszeit machten sich alle 8 Klassen der KGS mit ihren Lehrern und vielen Teammitgliedern auf den Weg ins Krefelder Stadttheater um das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ mit der Musik von Sergej Prokofjew zu sehen.

 

 

 

 

 

 

Zu Beginn des Balletts von Robert North wurde den Kindern zunächst ein Einblick in die Trainingswelt der Balletttänzer sowie in den Alltag der Bühnentechniker gegeben.Die einzelnen, den Hauptcharakteren zugeordneten, Instrumente wurden kurz vorgestellt und dann hatte das Warten ein Ende und die Geschichte von Peter, dem Großvater, dem Vogel, der Ente, der Katze, den Jägern und natürlich dem Wolf, konnte beginnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fasziniert verfolgten die Kinder den Tanz der Tiere und waren sichtlich erleichtert, dass auch dieses Mal der Wolf zwar gefangen wurde, aber seinen Lebensabend in einem Zoo verbringen würde.

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Liebe Eltern,

dank Ihrer großartigen Spendenbereitschaft für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ von Round Table, haben sich rund 70 Weihnachtspakete auf den Weg gemacht, um Kinderaugen in Osteuropa zum Strahlen zu bringen. Zusätzlich unterstützt wird die Aktion von Ihren ebenfalls sehr großzügigen Geldspenden.

Im Namen der Kinder bedanken wir uns herzlich!

25 Jahre an der KGS…

25 Jahre an der KGS…

… feiern wir als Fest!

Am 21. November wurde unsere liebe Kollegin, Claudia Heitmann, nach 25 Jahren an der KGS St. Tönis, in den Ruhestand verabschiedet.

„Alte“ und aktuelle Weggefährten versammelten sich, um Erinnerungen auszutauschen und über Aktuelles zu plaudern.

Das neue Schullied „Die KGS sind wir“ wurde gesungen und extra eine passende Strophe für Claudia Heitmann geschrieben.

Bei Getränken und einem leckeren Buffet hatten alle einen gemütlichen Nachmittag.

 

 

 

 

 

 

Liebe Claudia, wir wünschen dir, dass du deinen Ruhestand noch viele Jahre genießen kannst!